Anstehende Termine
Juli 2025
19
19. Juli 2025, 10:00-12:00
Europa-Haus, Hammelburg (Am Viehmarkt 5, Hammelburg, 97762)
Die Europa-Union Hammelburg lädt zu einem Politischen Stammtisch am Samstag, 19. Juli in das Europahaus am Viehmarkt ein. Gastredner an diesem Tag ist Dr. Herbert Trimbach. Nach einem einleitenden Impulsvortrag zu aktuellen Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik, ist der Weg frei für eine offene Diskussion. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich einzubringen und mit eigenen Wortmeldungen, Fragestellung und eigene Sichtweise, den Dialog zu fördern. Kurz, das zu wecken, was einen angeregten Stammtisch ausmacht. Welche Themen sind Dr. Trimbach aus seiner Zeit in leitender Funktion im Innenministerium in Brandenburg besonders nahe? Brandenburg als Grenzland zu Polen ist zurzeit von besonderem Interesse. Die Grenzkontrollen auf beiden Seiten sind einem geeinten Europa nicht förderlich. Unter dem Zwang der Verhältnisse, dem Stopp unkontrollierter Einreise nach Deutschland und Polen, haben unerwünschte Nebeneffekte. Der gestörte Grenzverkehr der beiden Staaten mit regem Güteraustausch und Pendlerverkehr zu den Arbeitsplätzen im Osten wie im Westen, sorgt für Unmut. Ein Dilemma für die Politik. Warum tut sich Europa so schwer die Migration zu regeln? Sind doch die meisten Migranten Armuts- oder Wirtschaftsflüchtlinge und keineswegs politisch verfolgt. Warum wird kein modernes europäisches Einwanderungsgesetz geschaffen, das den Ländern Spielraum für eigene Entscheidung lässt und nicht in allem und jedem dem Zwang Brüssels ausgesetzt? Wenn Krisen auch Chancen sind, wie könnte Europa aus Ukrainekrieg und Zollstreit mit den USA ungeschoren herauskommen? – Beginn 10 Uhr. Mitglieder und Gäste willkommen. Moderation Dieter Galm.
Details
Europa-Haus, Hammelburg (Am Viehmarkt 5, Hammelburg, 97762)
Die Europa-Union Hammelburg lädt zu einem Politischen Stammtisch am Samstag, 19. Juli in das Europahaus am Viehmarkt ein. Gastredner an diesem Tag ist Dr. Herbert Trimbach. Nach einem einleitenden Impulsvortrag zu aktuellen Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik, ist der Weg frei für eine offene Diskussion. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich einzubringen und mit eigenen Wortmeldungen, Fragestellung und eigene Sichtweise, den Dialog zu fördern. Kurz, das zu wecken, was einen angeregten Stammtisch ausmacht. Welche Themen sind Dr. Trimbach aus seiner Zeit in leitender Funktion im Innenministerium in Brandenburg besonders nahe? Brandenburg als Grenzland zu Polen ist zurzeit von besonderem Interesse. Die Grenzkontrollen auf beiden Seiten sind einem geeinten Europa nicht förderlich. Unter dem Zwang der Verhältnisse, dem Stopp unkontrollierter Einreise nach Deutschland und Polen, haben unerwünschte Nebeneffekte. Der gestörte Grenzverkehr der beiden Staaten mit regem Güteraustausch und Pendlerverkehr zu den Arbeitsplätzen im Osten wie im Westen, sorgt für Unmut. Ein Dilemma für die Politik. Warum tut sich Europa so schwer die Migration zu regeln? Sind doch die meisten Migranten Armuts- oder Wirtschaftsflüchtlinge und keineswegs politisch verfolgt. Warum wird kein modernes europäisches Einwanderungsgesetz geschaffen, das den Ländern Spielraum für eigene Entscheidung lässt und nicht in allem und jedem dem Zwang Brüssels ausgesetzt? Wenn Krisen auch Chancen sind, wie könnte Europa aus Ukrainekrieg und Zollstreit mit den USA ungeschoren herauskommen? – Beginn 10 Uhr. Mitglieder und Gäste willkommen. Moderation Dieter Galm.
Details
22
22. Juli 2025, 19:00-21:00
Weingut Ruppert - Vinothek, Hammelburg (Obere Stadtmauer 15, Hammelburg, 97762)
Die Weltordnung scheint aus den Fugen. Wir erleben eine Renaissance unbeschränkter Machtpolitik. Die Hoffnung auf eine universelle Geltung rechtsstaatlicher Prinzipien und das Vertrauen in eine regelbasierte und friedliche Konfliktaustragung und der Glaube an die wohlstandsmehrende Kraft freier Handelsbeziehungen ist zerstört. Werden die kommenden Jahre zur Schicksalsepoche für Europa? Mit diesen Inhalten und Fragen beschäftigt sich der zweite Bürgerdialog, veranstaltet von der Europa Union und des Aktionskreises Demokratie. Im Anschluss an ein Impulsreferat des Bezirksvorsitzenden der Europa Union ist Gelegenheit für ausführliche Diskussionen. Das Bürgerforum findet statt am Dienstag, den 22. Juli um 19 Uhr bei Weinbau Ruppert, in Hammelburg, Obere Stadtmauer 15.
Details
Weingut Ruppert - Vinothek, Hammelburg (Obere Stadtmauer 15, Hammelburg, 97762)
Die Weltordnung scheint aus den Fugen. Wir erleben eine Renaissance unbeschränkter Machtpolitik. Die Hoffnung auf eine universelle Geltung rechtsstaatlicher Prinzipien und das Vertrauen in eine regelbasierte und friedliche Konfliktaustragung und der Glaube an die wohlstandsmehrende Kraft freier Handelsbeziehungen ist zerstört. Werden die kommenden Jahre zur Schicksalsepoche für Europa? Mit diesen Inhalten und Fragen beschäftigt sich der zweite Bürgerdialog, veranstaltet von der Europa Union und des Aktionskreises Demokratie. Im Anschluss an ein Impulsreferat des Bezirksvorsitzenden der Europa Union ist Gelegenheit für ausführliche Diskussionen. Das Bürgerforum findet statt am Dienstag, den 22. Juli um 19 Uhr bei Weinbau Ruppert, in Hammelburg, Obere Stadtmauer 15.
Details
30
30. Juli 2025
Chemnitz ist 2025 europäische Kulturhauptstadt. Der Bezirksverband der Europa Union plant vom 30. und 31. Juli eine Reise in die sächsische Metropole mit einem europapolitischen und kulturellen Programm. Reiseausschreibung Anmeldformular Wir bitten um rasche Anmeldung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.
Details
Chemnitz ist 2025 europäische Kulturhauptstadt. Der Bezirksverband der Europa Union plant vom 30. und 31. Juli eine Reise in die sächsische Metropole mit einem europapolitischen und kulturellen Programm. Reiseausschreibung Anmeldformular Wir bitten um rasche Anmeldung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.
Details
September 2025
30
30. September 2025
Kreta – Die Wiege des Zeus 8-tägige Kultur- & Erlebnisreise mit Lufthansa ab/an Frankfurt (30.09. – 07.10.2025) Eine der schönsten Inseln des Mittelmeeres ist Kreta, die größte Insel Griechenlands. Geprägt von einer viertausendjährigen Geschichte, hellenisch und doch voller Zeugnisse der geheimnisvollen minoischen Kultur. Sandstrände konkurrieren mit zerklüfteten Felsenküsten und bis zu 2.500 m hohen Bergen des Ida-Gebirges. Während Ihres Aufenthaltes führen wir Sie auf Exkursionen quer über die Insel. Freuen Sie sich auf Erlebnisse zwischen Landschaftsgenuss, sagenhafter Vergangenheit und kretischer Gastfreundlichkeit. Alle Details zur Reise inkl. Reiseverlauf finden Sie im folgenden Dokument: Reiseausschreibung Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Anmeldeformular
Details
Kreta – Die Wiege des Zeus 8-tägige Kultur- & Erlebnisreise mit Lufthansa ab/an Frankfurt (30.09. – 07.10.2025) Eine der schönsten Inseln des Mittelmeeres ist Kreta, die größte Insel Griechenlands. Geprägt von einer viertausendjährigen Geschichte, hellenisch und doch voller Zeugnisse der geheimnisvollen minoischen Kultur. Sandstrände konkurrieren mit zerklüfteten Felsenküsten und bis zu 2.500 m hohen Bergen des Ida-Gebirges. Während Ihres Aufenthaltes führen wir Sie auf Exkursionen quer über die Insel. Freuen Sie sich auf Erlebnisse zwischen Landschaftsgenuss, sagenhafter Vergangenheit und kretischer Gastfreundlichkeit. Alle Details zur Reise inkl. Reiseverlauf finden Sie im folgenden Dokument: Reiseausschreibung Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Anmeldeformular
Details